Diese Studie untersuchte die Auswirkungen der Anwesenheit eines Menschen auf die Frustration bei Haushunden, um die Hypothese des „Social Buffering“ (soziale Pufferung) zu prüfen. Social Buffering beschreibt den Effekt, dass die Anwesenheit eines Sozialpartners Stress oder negative Emotionen reduzieren kann.
Interessante Studien- und Forschungsergebnisse
Interessante Studien- und Forschungsergebnisse rund um das Thema Hund Verhalten, Hunderassen, Lernverhalten, Hundeernährung, Historische Informationen, Verhaltensforschung – ein interessanter wissenschaftlicher Auszug und Übersicht über nahezu alle relevanten Themenbereiche und Aufgabefelder aus Forschung und Wissenschaft rund um den Hund. •
Tierschutzwidriges Zubehör für Hunde
Verbot der Tierquälerei (nach Österr. Tierschutzgesetz § 5) ist es verboten, einem Tier ungerechtfertigt Schmerz, Leid oder Schaden zuzufügen, oder es in schwere Angst zu versetzten. Dazu zählen unter anderem: Qualzucht, Geräte zur Ausbildung von Tieren, schädliche Umwelteinflüsse, Bewegungseinschränkungen und
Spiegelgesetz wirkt auch auf Hunde
Das Spiegelgesetz – Stimmungsübertragung: Das Spiegelgesetz besagt, dass die äußere Welt oft ein Spiegelbild der inneren Einstellungen und Überzeugungen ist. Sie werden die Situation kennen: Sie kommen genervt von der Arbeit nach Hause, sperren die Türe auf und Ihnen kommt
TTouch Stimulierung der Selbstheilungskräfte
TELLINGTON TTOUCH® – Heilen und helfen durch Massage Diese TTouch-Körperarbeit besteht aus sanften, hebenden, streichenden und kreisenden Bewegungen, die das Verhalten verändern, das Wohlbefinden stärken und die Beziehung zwischen Hund und Mensch verbessern. Linda Tellington-Jones ist eine kanadische Tiertrainerin. Sie
Hirschlausfliege – neue Gefahr für unsere Hunde
Hirschlausfliege – Ein Parasit kommt vermehrt zu uns Sommerzeit ist Parasitenzeit – vielen Hundehaltern ist dieser Parasit noch unbekannt. Leider hält sich die Hirschlausfliege (Lipoptena cervi) immer mehr auch in Regionen auf, in denen sie bisher noch sehr selten oder
Warnung vor gefährlichen Grannen!!!
„Schliafhansl“-Saison: Warnung vor Grannen Vermeintlich harmlose Pflanzen können bei Hund schwere Verletzungen verursachen. Im Frühsommer und Sommer sollten Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer nicht nur verstärkt nach Giftködern Ausschau halten. Der Feind für ihren Hund zeigt sich auch oft viel harmloser, etwa
Interessante Weiterbildungen für HundetrainerInnen
Interessante Weiterbildungen oder Ausbildungen für HundetrainerInnen Hundeseminare, Fort- und Weiterbildung für Hundetrainer und Hundetrainerinnen, Hundeschulen, Tierärzte und … Workshops, Seminare Abendvorträge. …Weiterbildung ist für alle Menschen wichtig, die sich beruflich und in ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln möchten. Jeder sollte sich entwickeln, um
Interessante Weiterbildungen für Hundetrainer
Interessante Weiterbildungen für Hundetrainer Hundeseminare Fort- und Weiterbildung für Hundetrainer, Hundeschulen, Tierärzte und … Workshops, Seminare Abendvorträge. … Weiterbildung ist für alle Menschen wichtig, die sich beruflich und in ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln möchten. Jeder sollte sich entwickeln, um mithalten zu können.
Hitzefalle Auto mit drei Parametern vorhersagbar
Temperatur, Sonnenstrahlung, Wind: Hitzefalle Auto mit nur drei Parametern vorhersagbar Geparkte Autos sind in heißen Monaten für zurückgelassene Kinder oder Hunde selbst in einem kurzen Zeitraum eine lebensgefährliche Gefahrenquelle. Bereits nach 30 Minuten kann sich ein lebensbedrohlicher Temperaturbereich einstellen. Forschende
Österreichisches Tierschutzgesetz 2017
Österreichisches Tierschutzgesetz 2017 (NEU) Was ist Tierschutz? „Als Tierschutz werden alle Aktivitäten des Menschen bezeichnet, die darauf abzielen, Tieren individuell ein artgerechtes Leben ohne Zufügung von Leiden, Schmerzen, Schäden und unnötigen Beeinträchtigungen zu ermöglichen. Der Tierschutz zielt auf das einzelne
Haben Hunde Blutgruppen
Blutgruppen beim Hund Blutgruppen, definiert durch unterschiedliche Antigene auf der Oberfläche der roten Blutzellen, kommen bei allen Säugetieren vor. Bei Hunden wird die Blutgruppe durch fünf verschiedene, voneinander unabhängige Loci kontrolliert, deren klinische Bedeutung in der Transfusionsmedizin unterschiedlich stark ausgeprägt
Wie wir mit Hunden reden und warum
Wie wir mit Hunden reden und warum „Komm zu Frauchen! Braaav! Bist ein guuuuter Hund!“ Wenn Hundebesitzer mit ihren Tieren sprechen, nutzen die meisten von ihnen unwillkürlich eine betontere, höhere Sprachmelodie. Warum das so ist und ob Hunde darauf überhaupt
Apportieren belastet die Vorderbeine von Hunden
„Bring es wieder“, aber mit Maß und Ziel – Apportieren belastet die Vorderbeine von Hunden Jagdhunde, wie die beliebte Rasse der Retriever, sind bestens geeignet, um Vögel oder kleines Wild zu apportieren. Das getragene Gewicht belastet allerdings den Bewegungsapparat der
Gene machen Hunde zu Menschenkennern
Gene machen Hunde zu Menschenkennern Die gemeinsame Geschichte von Mensch und Hund dauert nun schon mindestens 15.000 Jahre. Als unsere Vorfahren damals begannen, die ersten Wölfe zu zähmen, legten sie den Grundstein für eine ganz besondere Beziehung. Doch was machte
„Fett-Rezeptor“ begünstigt Infektion
„Fett-Rezeptor“ begünstigt Infektion der Gebärmutterschleimhaut von Hündinnen Bei Hündinnen bildet die Gebärmutterschleimhaut vor einer möglichen Trächtigkeit Zellen mit Fettdepots, sogenannte Schaumzellen, aus. Sie geben unter anderem ein Hormon ab, das ein Einnisten des Embryos unterstützt. Bei Menschen gelten solche Schaumzellen
Risiko für Kleinkinder durch den Familienhund
Risiko für Kleinkinder durch den Familienhund wird unterschätzt Bissvorfälle bei Kleinkindern passieren meist durch den eigenen Familienhund. Häufig erfolgen die Hundebisse sogar unter Aufsicht von Erwachsenen. Auslöser ist oft eine vom Kind liebevoll gemeinte Geste wie eine Umarmung gegenüber dem
„Der blaue Hund“ – Hundebiss-Prävention bei Kindern
Hundebiss-Prävention – „Der blaue Hund“ Der Blaue Hund steht für ein länderübergreifendes Projekt aus der Hundebiss-Prävention mit dem Ziel, Bissverletzungen bei Kindern zwischen 3 und 6 Jahren zu verhindern. In einer interaktiven Computergeschichte mit dem Blauen Hund in der Hauptrolle
Hunde verarbeiten Sprache wie wir Menschen
Hunde verarbeiten Sprache wie wir Menschen Vierbeiner erkennen Wortbedeutung und Tonfall mit den gleichen Hirnarealen wie Menschen – Verblüffend menschenähnlich: Hunde verarbeiten unsere Sprache auf ähnlich arbeitsteilige Weise wie wir – und sie erkennen sehr genau, ob ein Wort
Ruhebedürfnis – Wieviel Schlaf braucht ein Hund?
Ruhebedürfnis – Wieviel Schlaf braucht ein Hund? Hunde haben, ähnlich wie Menschen, je nach den Geschehnissen des Tages einen mehr oder weniger unruhigen Schlaf. Es werden die Erlebnisse des Tages verarbeitet. Guter Schlaf ist die Grundlage des Wohlbefindens Stets einsatzbereit
Analyse der Beißgrade bei Bissverletzungen
Beißgrade von Bissverletzungen Differenzierung und Analyse der Beißgrade bei Hund/Mensch & Hund/Hund Es gibt ein Standardsystem, bei dem man „Beißer“ nach der Stärke ihrer Beißkraft in verschiedene Grade einteilt. Das System differenziert zwischen zwei Gruppen und unterscheidet zwischen Bissverletzungen
Hunde werden unfruchtbar durch Umweltgifte?
Hunde: Unfruchtbar durch Umweltgifte? Möglicher Zusammenhang zwischen Umweltgiften im Futter und abnehmender Spermienqualität – Schleichende Vergiftung durchs Hundefutter? In den letzten 30 Jahren hat die Spermienqualität bei Hunden deutlich abgenommen, wie eine britische Studie enthüllt. Gleichzeitig fanden die Forscher vermehrt
Was sind gefährliche Hunde?
Was sind gefährliche Hunde? „Kampfhunde” / ”Gefährliche Hunde” Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Universität Kiel 1. Gefährliche Hunde „Gefährlichen Hunden” liegen höchst unterschiedliche Genesen zugrunde, impliziert sei hier sowohl die Verhaltensontogenese, die durch Phasen ausgeprägter Sensibilität allen Umwelteinflüssen gegenüber gekennzeichnet ist, in denen
Wasserrute, limber tail syndrome, cold tail syndrome, …
Wasserrute (Hammelschwanz, limber tail syndrome, cold tail syndrome, dead tail) Ein fast lustig wirkender Name – eine jedoch sehr schmerzhafte Erkrankung: die Wasserrute. Besonders im Sommer treffen wir Tierärzte in Einzelfällen auf diese recht unbekannte und unerforschte Krankheit. Zum Glückverläuft
Österreichs Assistenzhunde sind top ausgebildet
Österreichs Assistenzhunde sind top ausgebildete Helfer für Menschen mit Behinderung Richtig ausgebildete Assistenzhunde unterstützen Menschen mit Behinderung im Alltag. Seit 2015 garantiert eine verpflichtende Prüfung, dass die vierbeinigen Helfer den hohen Ansprüchen gerecht werden. Österreich nimmt bei der Umsetzung der
BRANDNEU: Welpenbuch von Viviane Theby
Welpenbuch von Viviane Theby Was Welpen wirklich brauchen – Interview mit Viviane Theby (Quelle www.hund-unterwegs.de) Sie gehört zu den bekanntesten Clickertrainerinnen Europas, ist Buchautorin, Tierärztin und Verhaltenstherapeutin: Viviane Theby. Soeben ist ihr neues Buch „Das Kosmos Welpenbuch“ erschienen. Hund-Unterwegs Mitarbeiterin
Fadenwürmer finden Gefallen an Österreich
Fadenwürmer finden Gefallen an Österreich Die Fadenwürmer Dirofilaria repens und Dirofilaria immitis stufte man in Österreich bis vor kurzem nur als unangenehme Reiseandenken ein. Eine Vorstudie der Vetmeduni Vienna identifizierte heimische Stechmücken als Träger von Dirofilaria repens und gab damit
Gefährlichkeit von Hunderassen?
Kampfhunde – gibt es sie? ZUR FRAGE DER BESONDEREN GEFÄHRLICHKEIT VON HUNDEN AUF GRUND DER ZUGEHÖRIGKEIT ZU BESTIMMTEN RASSEN von A.Univ.Prof. Dr. Irene Sommerfeld-Stur, Institut für Tierzucht und Genetik der Veterinärmedizinischen Universität Wien 2004 LITERATURÜBERSICHT PHÄNOTYPISCHE MERKMALSBILDUNG Die individuelle phänotypische
Gendefekt bei Labradore
Dicke Labradore: Die Gene sind schuld! Kleine Entschuldigung für korpulente Labrador-Retriever und ihre Halter: Eine Genvariante macht diese Hunderasse wie besessen vom Fressen. Eine Genvariante macht viele Labrador-Retriever und Flat Coated Retriever zu regelrechten Nimmersatten: Weil bei ihnen ein bestimmter
Fuchsbandwurm: Perfekt getarnter Eindringling
Gegen den Fuchsbandwurm ist kein Kraut gewachsen. Nistet er sich in der Leber ein, kann man ihn nur am Weiterwachsen hindern. Seine DNA soll nun Schwachstellen enttarnen. Sie sind sehr klein – mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Doch wenn
VETMED Magazin 2016/01- Lehrkultur im Wandel
Wissen und Können – Lehrkultur im Wandel Aus VETMED 1/2016 – Früher sollten Studierende vor allem eines können – möglichst viel Wissen aufsaugen und bei Prüfungen mechanisch wiedergeben. Auch heute geht es im Studium um Wissensvermittlung, aber dieses soll möglichst
VetMedUni Vienna – Jahresbericht 2015
Der Jahresbericht 2015 ist vor Kurzem erschienen und liefert einen Rückblick auf das Jubiläumsjahr Im Jahresbericht 2015 finden sich aktuelle Daten und Fakten zu den drei Kernbereichen der Universität – Studium, Forschung und Universitätskliniken. Die wichtigsten Veranstaltungen anlässlich des 250-jähirgen
Vetmeduni Wien & TierQuarTier – optimale Kooperation
Vetmeduni Vienna übernimmt tierärztliche Versorgung im TierQuarTier Wien 8. März 2016 – Seit Anfang März 2016 sorgen TierärztInnen der Veterinärmedizinischen Universität Wien gemeinsam mit Studierenden für die medizinische Versorgung im TierQuarTier Wien. Die Kooperation bringt optimale Versorgung für die Tiere
Sinkende Lebenserwartung der Rassehunde
Sinkende Lebenserwartung der Rassehunde Der älteste, wichtigste und größte Rassehundeverband der Welt, der britische „The Kennel Club“ hat Ende Februar 2016 einen Bericht über die Gesundheit der Rassehunde veröffentlicht. Er basiert auf den Zahlen für 2014 und ist der zweite
(E 967) – Xylit ist Gift für Hunde
Xylit für Hunde giftig Das Süßungsmittel Xylit oder auch Birkenzucker (E 967) wird seit einigen Jahren vermehrt in europäischen Haushalten verwendet. Für Hunde ist er giftig. „Dieser Zuckerersatz ist für Hunde giftiger als Schokolade oder Trauben. Vielen Hundehalterinnen und Hundehaltern
Online-Tool zur Erkennung von Hunderassen
Online-Tool, welches Hunderassen auf Fotos erkennen soll Microsoft experimentiert mit automatisierter Bilderkennung herum. Zuvor veröffentlichten die Entwickler aus Redmond schon ein Online-Tool, das das Alter von Personen schätzt. Nun wurde eine Seite gestartet, auf der man anhand eines Fotos die
NIEMALS Stöckchen werfen bei Hunden
Todesfalle Stöckchen Für manche Hundehalter ist Stöckchenwerfen ein schönes Spiel auf Spaziergängen. Was aber vielen nicht bewusst ist: Die Verletzungsgefahr ist gross. Im schlimmsten Fall kann ein Stöckchen sogar zum Tod führen. Unterwegs werfen viele Halter ihrem Hund einen Holzstock,
Hunde lernen in jungen Jahren schneller als im Alter
Lernen wie ein junger Hund – Hunde lernen in jungen Jahren schneller als im Alter Das Älterwerden hat auch bei Hunden Auswirkungen auf ihre kognitiven Fähigkeiten. Das bestätigt eine neue Studie aus dem Clever Dog Lab des Messerli Forschungsinstitutes an
Erste Hundewelpen aus der Retorte
Erste Hundewelpen aus der Retorte Mit gut 30 Jahren Verspätung klappt nun die künstliche Befruchtung auch beim Hund – Welpen „aus dem Reagenzglas“: Was bei uns Menschen schon seit gut 30 Jahren Routine ist, hat erst jetzt endlich auch bei
Bissprävention bei Kindern
Bisse vermeiden – Bissprävention Kinder lieben Hunde. Kinder haben aber auch ein höheres Risiko, von einem Hund gebissen zu werden, als Erwachsene. In den meisten Fällen kommt der Biss vom Familienhund. Wie Eltern das Risiko reduzieren und eine positive Kind-Hund-Beziehung
Wichtigsten Dinge für JEDEN Welpen
Wichtigsten Dinge, die ein Welpe lernen sollte Diese „Grundzüge“ sollte jeder Welpe so schnell wie möglich durch rein positive Verstärkung erlernen. Das ist die Basis für sein ganzes Hundeleben, seine Sicherheit, sein Selbstbewusstsein und das richtige Verhalten in unserer Gesellschaft. Diese Basis
Kind & Hund: Was ist zu beachten
Kind & Hund – wie Verletzungen von Kindern durch Hunde zu verhindern? Es liegt in der Verantwortung der Eltern, dass ihre Kinder Grundregeln im Umgang mit Hunden lernen und einhalten. Darüber hinaus ist es die Aufgabe der Eltern, die Begegnung zwischen
Neuerscheinungen – Bücher & Lektüren zum Thema Hund
Aktuelle Fachlektüre und Bücher rund um das Thema Hund Das ausgewogene Verhältnis zwischen Theorie und Praxis ist ein Schlüssel zum Erfolg, deshalb ist es unerlässlich sich laufend weiter zu bilden und sehr viel zu lesen. Gerade die Ansichten von Kollegen
Die 13 Sünden der modernen Hundezucht
Die 13 Sünden der modernen Hundezucht Expertin für Tierzucht und Genetik, Univ.-Prof. Dr. Irene Sommerfeld-Stur: „Die Zucht von Rassehunden birgt Chancen, aber genauso eine nicht unerhebliche Anzahl von Risiken. Mit denen die eine genetische Grundlage haben befassen sich die folgenden
Besonders häufige Vergiftungen beim Hund
Besonders häufige und gefährliche Vergiftungen bei Hunden Gefährdet sind in erster Linie Welpen, denn die meisten Vergiftungsunfälle passieren leider schon im Welpenalter. Durch umfangreiches Wissen und „Vorausdenken“ können wir unsere Hunde vielleicht davor ein Leben lang bewahren – und wenn dies einmal
„Augen auf!“ beim Hundekauf
Worauf achten bei Hundeinseraten im Internet? Um beim Tierkauf im Internet keine bösen Überraschungen zu erleben, sollten potenzielle KäuferInnen sich nur auf seriöse Inserate einlassen und genau wissen, worauf beim Hundekauf zu achten ist! Es gibt einige Charakteristika, welche für
Crowdfunding – „DogsSense“ Hundehalsband
Smartes Hunde-Halsband DogsSense: Hund trägt Wearables DogsSense – health indicating dog collar DogsSense hat ein innovatives Hundehalsband erfunden, das es nun bei der Crowdfunding-Plattform Indiegogo auf Unterstützer hofft. DogsSense ist ein Startup aus München, dass die Gesundheitsvorsorge bei Hunden erleichtern
Gut sozialisiert? Nein, gut traumatisiert!
Gut sozialisiert? Nö, gut traumatisiert! Beitrag von Ralph Rückert, Tierarzt Ehre, wem Ehre gebührt: Die Idee für diesen Artikel habe ich aus dem gleich betitelten Blog-Eintrag von Andre Yeu, dem Besitzer der Hundeschule „When Hounds Fly“ in Toronto. Genau so