Interessante Studien- und Forschungsergebnisse rund um das Thema Hund Verhalten, Hunderassen, Lernverhalten, Hundeernährung, Historische Informationen, Verhaltensforschung – ein interessanter wissenschaftlicher Auszug und Übersicht über nahezu alle relevanten Themenbereiche und Aufgabefelder aus Forschung und Wissenschaft rund um den Hund. •
Interessante Weiterbildungen für HundetrainerInnen
Interessante Weiterbildungen oder Ausbildungen für HundetrainerInnen Hundeseminare, Fort- und Weiterbildung für Hundetrainer und Hundetrainerinnen, Hundeschulen, Tierärzte und … Workshops, Seminare Abendvorträge. …Weiterbildung ist für alle Menschen wichtig, die sich beruflich und in ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln möchten. Jeder sollte sich entwickeln, um
Interessante Weiterbildungen für Hundetrainer
Interessante Weiterbildungen für Hundetrainer Hundeseminare Fort- und Weiterbildung für Hundetrainer, Hundeschulen, Tierärzte und … Workshops, Seminare Abendvorträge. … Weiterbildung ist für alle Menschen wichtig, die sich beruflich und in ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln möchten. Jeder sollte sich entwickeln, um mithalten zu können.
Risiko für Kleinkinder durch den Familienhund
Risiko für Kleinkinder durch den Familienhund wird unterschätzt Bissvorfälle bei Kleinkindern passieren meist durch den eigenen Familienhund. Häufig erfolgen die Hundebisse sogar unter Aufsicht von Erwachsenen. Auslöser ist oft eine vom Kind liebevoll gemeinte Geste wie eine Umarmung gegenüber dem
„Der blaue Hund“ – Hundebiss-Prävention bei Kindern
Hundebiss-Prävention – „Der blaue Hund“ Der Blaue Hund steht für ein länderübergreifendes Projekt aus der Hundebiss-Prävention mit dem Ziel, Bissverletzungen bei Kindern zwischen 3 und 6 Jahren zu verhindern. In einer interaktiven Computergeschichte mit dem Blauen Hund in der Hauptrolle
Cordula Gabriel erhält Zietzschmann-Preuß Award
Cordula Gabriel mit Zietzschmann-Preuß Award ausgezeichnet Der internationale Zietzschmann-Preuß Award wird jährlich an Forschende des tiermedizinischen Fachbereichs Embryologie vergeben. Die aktuelle Preisträgerin ist Cordula Gabriel vom Institut für Anatomie, Histologie und Embryologie der Vetmeduni Vienna. Sie wurde für ihre Forschungsarbeit
Antibiotika – Fluch oder Segen?
Antibiotika – Fluch oder Segen? Unter diesem Motto diskutierten kürzlich ExpertInnen an der Vetmeduni Vienna über die Problematik multiresistenter Keime und die Verantwortung von TierärztInnen. Die DiskutantInnen waren sich einig -wir steuern auf eine Zeit zu, in der Antibiotika nicht
Gesunde Gelenke für Sri Lankas Suchhunde
Gesunde Gelenke für Sri Lankas Suchhunde – Expertise der Vetmeduni Vienna eingeholt Maheeka Seneviratne, Resident am Royal Veterinary College, London, besuchte in Begleitung von Harald Schwammer, Stellvertretender Direktor des Tiergarten Schönbrunns, die Klinische Abteilung für Bildgebende Diagnostik der Vetmeduni Vienna.
Gefährlichkeit von Hunderassen?
Kampfhunde – gibt es sie? ZUR FRAGE DER BESONDEREN GEFÄHRLICHKEIT VON HUNDEN AUF GRUND DER ZUGEHÖRIGKEIT ZU BESTIMMTEN RASSEN von A.Univ.Prof. Dr. Irene Sommerfeld-Stur, Institut für Tierzucht und Genetik der Veterinärmedizinischen Universität Wien 2004 LITERATURÜBERSICHT PHÄNOTYPISCHE MERKMALSBILDUNG Die individuelle phänotypische
Vetmeduni Vienna unter den Top 50 Unis
Vetmeduni Vienna unter den Top 50 Unis – Rang 36 in Veterinärmedizin Bei den internationalen Studienfach-Rankings belegte die Veterinärmedizinische Universität Wien Platz 36 im Fach Veterinärmedizin. Im Vorjahr war die Vetmeduni Vienna ebenfalls unter den ersten 50 platziert. Insgesamt wurden
VetMedUni Vienna – Jahresbericht 2015
Der Jahresbericht 2015 ist vor Kurzem erschienen und liefert einen Rückblick auf das Jubiläumsjahr Im Jahresbericht 2015 finden sich aktuelle Daten und Fakten zu den drei Kernbereichen der Universität – Studium, Forschung und Universitätskliniken. Die wichtigsten Veranstaltungen anlässlich des 250-jähirgen
Vetmeduni Wien & TierQuarTier – optimale Kooperation
Vetmeduni Vienna übernimmt tierärztliche Versorgung im TierQuarTier Wien 8. März 2016 – Seit Anfang März 2016 sorgen TierärztInnen der Veterinärmedizinischen Universität Wien gemeinsam mit Studierenden für die medizinische Versorgung im TierQuarTier Wien. Die Kooperation bringt optimale Versorgung für die Tiere
Sinkende Lebenserwartung der Rassehunde
Sinkende Lebenserwartung der Rassehunde Der älteste, wichtigste und größte Rassehundeverband der Welt, der britische „The Kennel Club“ hat Ende Februar 2016 einen Bericht über die Gesundheit der Rassehunde veröffentlicht. Er basiert auf den Zahlen für 2014 und ist der zweite
Bissprävention bei Kindern
Bisse vermeiden – Bissprävention Kinder lieben Hunde. Kinder haben aber auch ein höheres Risiko, von einem Hund gebissen zu werden, als Erwachsene. In den meisten Fällen kommt der Biss vom Familienhund. Wie Eltern das Risiko reduzieren und eine positive Kind-Hund-Beziehung
Übergewichtige Hunde auf der „Crufts“
26% der Ausstellungshunde haben Übergewicht!? Sie sind die schönsten ihrer Art, aber leider zu fett: Jeder vierte Hund auf der weltweit größten Hundeshow in Birmingham hat Übergewicht und wird dennoch gut bewertet. Ist bald jeder Mops ein Klops? Glänzendes Fell,
Mit 600 Hunden gleichzeitig wandern
Wandern mit 600 Hunden – wo gibt’s denn so etwas? …im Zaguates Gebiet, in Costa Rica. Das “Territorio de Zaguates” ist ein “No-Kill Shelter” indem der Hund ein Heiligtum ist. Das Projekt „Territorio de Zaguates“ versucht die Probleme der streunenden Hunde
Forschung „Liebt mich mein Hund wirklich?“
Forschung zu Mensch und Hund: „Liebt mein Hund mich wirklich?“ Die Messe „Hund und Katze“ wird wieder zahlreiche Tierliebhaber nach Dortmund locken. Viele von ihnen sehen in ihrem Hund den besten Freund. Dabei sind zwei Dortmunder Soziologen sicher: Ganz häufig
PetExpo – Haustiermesse ohne Tiere
PetExpo – Haustiermesse in Wien Die PetExpo, die 2013 zum ersten Mal in der Wiener Stadthalle stattfand, ist die neue, tierschutzgerechte Form einer Messe, in der alle Themenbereiche rund um das Haustier präsentiert werden, ohne jedoch das Tier selbst zum